Häufig gestellte Fragen
Familienaufstellungen Therapeutischer Ansatz
F. Was ist eine systemische Linse im Kontext von Familienaufstellungen?
A: Eine systemische Sichtweise bezieht sich auf das Betrachten und Verstehen persönlicher Herausforderungen und Probleme im breiteren Kontext von Familiensystemen. Dabei werden generationsübergreifende Traumata und verborgene Dynamiken der Vorfahren untersucht, um die Grundursachen der heutigen Probleme aufzudecken.
F: Was ist der therapeutische Ansatz des Familienstellens?
A: Familienaufstellungen sind ein therapeutischer Ansatz, der Einzelpersonen dabei hilft, familiäre Probleme zu erforschen und zu lösen. Dabei werden Familienmitglieder in einer räumlichen Anordnung dargestellt, was Einblicke in verborgene Dynamiken bietet und die Heilung erleichtert.
F: Wie funktioniert eine individuelle 1:1-Familienaufstellungstherapie?
In Einzelsitzungen arbeitet der Moderator mit dem Klienten an spezifischen persönlichen Herausforderungen. Mithilfe systemischer Konstellationen hilft der Moderator dem Klienten, generationsübergreifende Traumata und Ahnendynamiken aufzudecken und zu verstehen.
F: Was sind die Vorteile einer 1:1-Familienaufstellungstherapie?
A: Einzelsitzungen bieten eine personalisierte und gezielte Untersuchung der Familiendynamik. Zu den Vorteilen gehören die Klärung persönlicher Probleme, die Lösung emotionaler Blockaden und die Förderung der Heilung in einer privaten und unterstützenden Umgebung.
F: Was sind Gruppensitzungen zum Familienaufstellen und wie funktionieren sie?
A: Gruppenheilungskreise sind Online- und/oder persönliche Treffen, bei denen Einzelpersonen zusammenkommen, um ihre Ahnendynamik zu erforschen. Der Moderator führt die Gruppe durch systemische Konstellationen, um Heilung und Verbindung mit den Ahnen zu fördern.
F: Wie kann ich einem monatlichen Gruppenheilungskreis beitreten?
A: Um einem Gruppenheilkreis beizutreten, können Sie den Zeitplan auf unserer Website einsehen und sich für kommende Sitzungen anmelden. Die Teilnahme erfolgt in der Regel über Online-Plattformen und bietet eine bequeme und zugängliche Möglichkeit, an Gruppenheilung teilzunehmen.
F: Ist die Familienaufstellungstherapie für jeden geeignet?
Die Familienaufstellungstherapie kann für Personen hilfreich sein, die persönliche Herausforderungen angehen möchten, die in der Familiendynamik verwurzelt sind. Sie eignet sich für Personen, die offen für die Erforschung der systemischen Perspektive sind und sich ihrem eigenen Heilungsprozess verschrieben haben.
F: Sind Online-Sitzungen genauso effektiv wie persönliche Sitzungen?
Ja, Online-Sitzungen sind, wie wir gelernt haben, effektiv. Menschen sind manchmal offener, da sie sich in ihrem sicheren Raum aufhalten können. Familienaufstellungen sind an virtuelle Plattformen anpassbar, sodass Einzelpersonen bequem von ihrem eigenen Raum aus an der Therapie teilnehmen und dennoch die transformativen Vorteile des Ansatzes erleben können.
F: Wie viele Sitzungen werden normalerweise für eine Einzeltherapie empfohlen?
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach individuellen Bedürfnissen. Manche Klienten finden in wenigen Sitzungen eine Lösung, während andere sich für einen fortlaufenden therapeutischen Prozess entscheiden. Der Moderator bespricht mit jedem Klienten einen persönlichen Plan.
FAQ zu systemischer Führung und Aufstellungen
F: Wann sollte ich mit Systemic Lens arbeiten?
A: Sie sollten mit Systemic Lens arbeiten, wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Team nicht sein volles Potenzial ausschöpft. Beispiele hierfür sind hohe Abwesenheitsraten, hohe Personalfluktuation, angespannte Beziehungen zu Managern und Teammitgliedern oder eine offene Stelle, die nie besetzt zu werden scheint. Wir können auch bei der Strategie helfen, wenn ein Team weiß, was es will, es aber nicht zu funktionieren scheint. Kurz gesagt: Wenn das Potenzial nicht ausgeschöpft wird, können wir etwas unternehmen.
F: Worauf achtet Systemic Lens in einem Team?
A: Systemic Lens untersucht, wie Ihr Team derzeit arbeitet. Wir suchen nach unbewussten Mustern, die dem Team helfen oder es frustrieren, welche Qualitäten das Team „insourcen“ oder zurücknehmen sollte, um das zu tun, was es tun soll, wo es ungenutztes Potenzial gibt, das zu neuen Möglichkeiten und größerem Erfolg führen kann, und wovon sich das Team verabschieden muss?
F: Kann ich Systemic Lens als Berater oder in meiner Rolle als Supportfunktion nutzen?
A: Ja, Systemic Lens hilft auch externen Teamcoaches, HR-Partnern und Beratern, ein klares Bild eines Teams zu schaffen. Wir unterstützen Sie dabei, Erkenntnisse zu gewinnen und die unsichtbare Unterströmung sichtbar zu machen. So erhalten Sie ein genaues Bild davon, was das Ganze fördert und was behindert.
F: Wie entstehen systemische Probleme und wie können sie behoben werden?
A: Organisationssysteme werden stark von natürlich auftretenden Kräften beeinflusst, die ihre Wirksamkeit und Vitalität gewährleisten. Wenn diese Kräfte gestört oder ignoriert werden, können Unternehmen und Führung unabsichtlich in die Selbstheilungsdynamik verstrickt werden und der Fluss der Organisationsgesundheit wird unterbrochen. Es sind die Versuche, diese zugrunde liegenden Kräfte zu ignorieren oder zu umgehen, die Ungleichgewichte und Verstrickungen im System verursachen. Sobald das System aus dem Gleichgewicht gerät, versucht es, sich selbst wieder in Ordnung zu bringen und ruft Einzelpersonen oder Personengruppen dazu auf, sich um die Korrektur zu kümmern und das Gleichgewicht und die natürliche Ordnung wiederherzustellen. Ein Aufstellungsworkshop oder systemisches Coaching/Beratung kann die unsichtbare Dynamik an die Oberfläche bringen und neue Wege zu einer dauerhaften Lösung aufzeigen, die dem gesamten System neue Vitalität verleihen.
F: Welche Themen können mit Systemic Lens erforscht werden?
A: Geschäftsaufstellungen enthüllen die zugrunde liegenden Dynamiken und Muster, die Führungskräfte, Teams und ganze Organisationen sowohl einschränken als auch ihnen Ressourcen zuführen. Durch die Erstellung einer dreidimensionalen relationalen Karte des Problems können Führungskräfte erkennen, wie dauerhafte Veränderungen beginnen und anhalten können. Aufstellungen sind besonders nützlich, wenn die Ursache des Problems oder die Lösung nicht klar ist, wenn frühere Veränderungsversuche nicht erfolgreich waren oder wenn das Gefühl besteht, dass das gesamte System oder Teile davon „feststecken“. Zu den Themen, die untersucht werden können, gehören Führung, Organisationsstruktur, Kulturwandel, individuelle Entwicklung und mehr.
F: Woher kommt der Systemic Lens-Ansatz und was liegt ihm zugrunde?
A: Der Systemic Lens-Ansatz wurde in Europa von Bert Hellinger, einem Systemspezialisten und Philosophen, durch die Anwendung in Familien- und Organisationssystemen entwickelt. Versteckte Loyalitäten, Identifikationen und Verstrickungen werden oft in nur wenigen Minuten aufgedeckt, was diesem Ansatz den Ruf einer Intervention einbringt, die schnell zu den zugrunde liegenden Dynamiken vordringen und ein System befreien kann, wodurch neue Energie freigesetzt wird, die zur Lösung führt. Die Prinzipien der Anerkennung und des Respekts für „das, was ist“ ziehen sich durch diese Arbeit und unterstützen Menschen dabei, die Wahrheiten wirklich zu betrachten und die Vergangenheit zu ehren, bevor sie sich bewegen.
Vereinbaren Sie einen Termin
Maximieren Sie Ihr Potenzial. Entdecken Sie Ihre blinden Flecken. Schaffen Sie dauerhafte Veränderungen.